Unser Zuhause

Zuhause in Marl

Werner Arndt hat erneut seine Bereitschaft erklärt, für die Wahl zum Bürgermeister zu kandidieren. Über Parteigrenzen hinweg und aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft hat er dafür großen Zuspruch erhalten. In einer öffentlichen Veranstaltung wurde er am 13. Dezember 2019 nominiert. Mit dabei waren mehr als 300 Gäste und Unterstützer aus Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Gewerkschaften und Gemeinden aus Marl. Als Bürgermeister steht er für eine offene, zuverlässige und bürgernahe Kommunalpolitik. Es wird nicht nur geredet, es wird gehandelt. Dabei unterstützt ihn eine starke SPD-Fraktion im Stadtrat. Es soll verlässlich weitergehen!

Wir treten mit einem breiten Team, bestehend aus erfahrenen und neuen Kandidatinnen und Kandidaten an. Die 22 Wahlkreise haben wir mit 11 Frauen und 11 Männern paritätisch besetzt. Auch unsere Reserveliste haben wir komplett paritätisch mit der gleichen Anzahl von Frauen und Männern besetzt. Von Platz 1 bis 46. Denn die Förderung von Gleichstellung ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Die Vielfalt unserer Stadt spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Biografien unserer Kandidatinnen und Kandidaten wider. Ein Querschnitt unserer Gesellschaft. Vom selbständigen Diplom-Ingenieur bis zur berufserfahrenen Gesundheits- und Krankenpflegerin verfügen sie über ganz unterschiedliche Lebenserfahrung und Qualifikationen, mit der sie sich für unser Marl engagieren möchten.

Denn wir sind alle zuhause in Marl.

Das Wahlprogramm der SPD Marl ist Ergebnis einer breiten Beteiligung der Bürger*innen. Beginnend mit dem Nominierungsparteitag für unseren Bürgermeister im Dezember 2019 haben wir eine Befragung der Bürger*innen durchgeführt. Hierzu haben wir über 350 Eingaben, Themenvorschläge und Rückmeldungen digital (https://www.spd-marl.de/denkanstoss/) sowie per Post erhalten. Des Weiteren sind die Ergebnisse aus unserer Aktion „Kinderwunschzettel“ ebenfalls in die Programmgestaltung mit eingeflossen. Hier haben sich mehr als 50 Kinder mit ihren Ideen für eine bessere Stadt, für unser Marl, beteiligt.

Deshalb bedanken wir uns auch ganz herzlich für diese engagierten und motivierenden Beiträge. Sie sind für uns Verpflichtung und Ansporn zu gleich. Gemeinsam sind wir engagiert für Marl und werden für unsere Ziele, eine breite Zustimmung für unsere Kandidat*innen und unseren Bürgermeister werben.

Sie können sich über unser Wahlprogramm entsprechend informieren, indem  Sie die unten stehenden Links zu den jeweiligen Themen verwenden.

 

Soziales und Gesundheit

Bildungschancen und Bildungsgerechtigkeit

Frauen und Gleichstellung

Kinder und Jugendarbeit

Stadtentwicklung, Wirtschaft und Umwelt

Die digitale Stadt der Zukunft

Kultur und Kulturleben

Sicherheit und gut leben

Sport und Ehrenamt

Grundlage für unsere Ziele

 

Wenn Sie das Wahlprogramm als PDF-Datei herunterladen wollen, benutzen Sie den folgenden Link: Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020