Übersicht

Schule

Bild: colourbox

Zustand sanitärer Anlagen an der Ernst-Immel-Realschule

Besorgte Eltern und Schüler*innen monieren den Zustand sanitärer Anlagen an der Ernst-Immel-Realschule. Es wird berichtet, dass die Hygiene oftmals als problematisch empfunden sowie die Anzahl der sanitären Anlagen als unzureichend bezeichnet werden. Die SPD-Fraktion stellte am 21.02.2022 deshalb folgende Anfrage an die Verwaltung der Stadt Marl über den Ausschuss für Schule und Sport:

Digitalisierung an Marler Schulen

Wie weit ist der Fortschritt zur Digitalisierung an Marler Schulen? Die SPD-Fraktion stellte am 24.08.2021 zur Klärung der Sachlage folgenden Antrag an die Stadtverwaltung:

Bild: offset

Ausbau von Angeboten der Sexualpädagogik und Prävention sexualisierter Gewalt an Marler Schulen

Mädchen und Frauen sind laut Kriminalstatistik häufiger von sexualisierter Gewalt betroffen. Geschlechtsspezifische Gewalt muss bereits im jungen Alter bekämpft werden. Hier wird der Grundstein für eine selbstbewusste Persönlichkeit gelegt. In der Schule können alle Kinder und Jugendlichen erreicht und für die Themen sensibilisiert werden. Angebote sollten nun wieder stattfinden und sogar ausgebaut werden. Daher stellen die Fraktionen von SPD, WG Die Grünen und Einzelratsmitglied von die Linke am 21.10.2021 den gemeinsamen folgenden Antrag an den Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz und den Ausschuss für Schule und Sport:

Bild: privat

Kinder und Lehrpersonal der Heinrich-Kielhorn-Schule haben mehr als die Herrichtung von Altbeständen verdient

Durch einen Unfall mit einem kaputten Fenster wurde der marode Zustand des Gebäudes der Heinrich-Kielhorn-Schule Ende letzten Jahres mehr als deutlich. Der Rat der Stadt Marl hat in der letzten Dezembersitzung beschlossen, dass ein interfraktioneller Arbeitskreis die weitere Perspektive des Schulstandortes vorbereitend ergänzend zum Fachausschuss begleitet. Wir drängen hier auf eine schnelle, nachhaltige Lösung für den Schulstandort. Wir wollen langfristig eine zentrale, wertschätzende und optimale Lösung für die Schüler/innen erreichen.