Übersicht

Integration

Bild: Katie Godowski by pexels

Erklärung der Ratsfraktionen zur Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis ´90 Die Grünen, WG Die Grünen, FDP und das Einzelratsmitglied von Die Linke veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung. Es geht um die Hilfe für die Opfer des Kriegs in der Ukraine. "Herzzerreißende familiäre Situationen, menschliche Not, unfassbare Gewalt und Krieg herrschen in der Ukraine. Menschen flüchten vor den Gräueln in Sorge um ihr Leben." betonen sie.

Bild: colourbox

Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft

Um Eltern mit Kindern im nicht schulpflichtigen Alter die Teilnahme an einem Integrationskurs zu erleichtern, startete zum 01.01.2022 das Bundesprogramm "Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft". Die SPD-Fraktion formuliert für die nächste Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses am 16. Februar daher nun eine Anfrage und bittet die Verwaltung um Auskünfte zu einigen Fragen. Seit dem 15.10.2021 steht es Kursträgern gem. § 18 IntV frei, sich auf dieses Bundesprogramm zu bewerben. Ziel ist es, dass Eltern mit noch nicht schulpflichtigen Kindern so einen Integrationskurs besuchen können, auch wenn sie noch keinen Betreuungsplatz haben.

Integrationskonzept „Marler Kodex“ weiterentwickeln und zügig umsetzen!

„Beteiligung der Betroffenen ist wichtig und dies zeitnah,“ fordert der SPD Fraktionsvorsitzende Peter Wenzel in Anbetracht des geplanten Vorgehens zum „Marler Kodex“. Die Verwaltung legte am 01.12.2021 im Sozialausschuss und am 02.12.2021 im Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz nach 1,5 Jahren einen Bericht zur Umsetzung des Integrationskonzeptes durch den Integrationsbeauftragten Deniz Tekmen vor. Die SPD-Fraktion stellte zusammen mit der WG Die Grünen und dem Einzelratsmitglied Die Linke einen Dringlichkeitsantrag, der im Ausschuss für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz bei einer Gegenstimme beschlossen wurde.