Übersicht

Hüls

Bild: Jürgen Metzendorf

Stadtverbandparteitag beschließt Antrag für neue Zukunftsperspektiven rund um das Jahnstadion

Heute wählte der Stadtverband der SPD Marl einen neuen Vorstand in der Glückauf Schule. Nach einem Grußwort des Bürgermeisters Werner Arndt und der Antragsberatung wurden in 15 Wahlgängen 43 Vorstandsmitglieder, darunter 21 Frauen, und vier Revisor:innen gewählt. Brian Nickholz wurde im Amt als Vorsitzender bestätigt. Die Stellvertreter:innen Sandra Wienströer-Gurski, Andreas Täuber ebenfalls. Neu als stellvertretende Vorsitzende gewählt wurden Marcel Jedl und Maresa Kallmeier. Wir danken Marianne Gerlach und Arvid Weber für ihr Engagement als Stellvertreter:innen in den letzten Jahren, sowie Lothar Schubert, der als Kassierer viele Jahre mit viel Sorgfalt im Einsatz war. Ein Antrag vom Vorstand zur zukunftsorientierten Stadtentwicklung mit dem Titel "Hüls gestalten und Potentiale rund ums Jahnstadion nutzen", wurde einstimmig beschlossen. Mit Hilfe von breiter Beteiligung der betroffenen Schulen und Vereine sollen Zukunftsperspektiven für das Jahnstadion-Areal und das Gerhard-Jüttner Stadion entwickelt, Perspektiven für die Nutzung der Waldschule geschaffen, außerdem soll ein Wohnungsbaugipfel organisiert werden.

Bild: Jürgen Metzendorf

Ladenflächen im Stadtteil Hüls

Die Fußgängerzone in Hüls leidet seit vielen Jahren unter einer immer größeren Zahl von Leerständen. Es stehen keine ausreichend großen Ladenflächen zur Verfügung, dass immer wieder Interessent*innen abgewiesen werden mussten. Daher stellte die SPD-Fraktionam 03.09.2021 folgenden Antrag an den Bürgermeister:

Bild: Jürgen Metzendorf

Verkehrsfluss am Kreisverkehr „Dicker Stein“ – Anfrage der SPD Fraktion

Viele Verkehrsteilnehmer*Innen sind seit der Wiedereröffnung der Römerstraße über den Verkehrsfluss auf der Römerstraße im Bereich des Bahnübergangs sowie am Kreisverkehr "Dicker Stein" verärgert. Zur Klarstellung legt die SPD-Fraktion folgende Anfrage an die Verwaltung dem Ausschuss für Stadtplanung (Wirtschaft, Arbeit, Bauen, Digitaliesierung, Verkehr) am 10.03.2022 vor:

Parkplatzsituation an der Kauflandfiliale in Marl-Hüls

Seit Ende des Jahres 2021 gibt es erhebliche Unruhe bzgl. der Parksituation an der Kaufland-Filiale in Marl-Hüls. Ohne Vorankündigung ist eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt worden, welche auf große Skepsis und Vorbehalte unter den Bürgern in Marl-Hüls führt. Vor ca. 15 Jahren war das o.g. Grundstück an den Supermarkt Kaufland veräußert worden mit der Maßgabe auch weiterhin kostenfreie Parkmöglichkeiten bereitzustellen, wie es zuvor auch auf dem Gelände seit vielen Jahrzehnten praktiziert wurde. Kaufland gab seinerzeit das Versprechen ab, dass den Bürger*innen in Marl-Hüls, aber auch dem ansässigen Einzelhandel in der unmittelbar angrenzenden Fußgängerzone, die Kaufland-Parkflächen ohne Einschränkung zur Verfügung stünden. Aufgrund dessen hat die SPD-Fraktion einen Brief an die zuständige Hauptfiliale verfasst:

Bild: privat

Städtebauliche Entwicklung des AV-Quartiers

„Bei wichtigen Themen, die die Menschen in unser Stadt direkt betreffen, dürfen wir uns nicht wegducken, sondern müssen rechtzeitig Impulse geben,“ dieses gemeinsames Ziel formulieren Fraktionen SPD, WG Die Grünen und das Einzelratsmitglied Die Linke gemeinschaftlich. Dieser Anspruch ist aktuell die Grundlage für einen Antrag an den Stadtplanungsausschuss und den Rat der Stadt Marl, um einen Bebauungsplan für den Bereich zwischen Gersdorffstraße und Ahornweg, einschließlich östlicher Römerstraße und westliche Ziegeleistraße (AV-Quartier) aufzustellen.