Kommunale Mobilität
Wir setzen uns für eine vorausschauende Verkehrspolitik ein, die gute Rahmenbedingungen für eine stadt- und umweltverträgliche Mobilität schafft. Ziel muss es sein, den Verkehr in unserer Stadt und der Region intermodal, vernetzt und sozial zu gestalten. Dabei werden die verschiedenen Verkehrssysteme vernetzt und unter Einbeziehung von Informationstechnologien miteinander verknüpft. Ebenso soll Mobilität in der Stadt und ins Umfeld hinein unter den unterschiedlichen Interessenlagen der verschiedenen Benutzergruppen weiter entwickelt werden. Dazu gehören
- die intelligente Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger,
- die umweltfreundliche Mobilität (CO2-Reduktion),
- die Stadt der kurzen Wege,
- bedarfsorientierte Angebote, die den Bedürfnissen von Menschen aller Altersgruppen gerecht werden,
- Umsteigeknoten vom PKW auf öffentliche Verkehrsmittel,
- Verkehrskonzepte, die bei der Entwicklung von Gewerbe- und Industrieflächen von Anfang an mitgestaltet werden,
- die Instandhaltung der vorhandenen Infrastruktur bei gleichwertiger Berücksichtigung der verschiedenen Verkehrsteilnehmer,
- die Weiterentwicklung verkehrslenkender Maßnahmen,
- die Förderung des ÖPNV-Angebots durch bedarfsgerechte Strecken- und Transportangebote sowie benutzergerechte Informationssysteme,
- der Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum, z. B. durch Installation von Fahrstühlen, Rampen, Türöffnern und Kommunikationssystemen in Verwaltungsgebäuden, Schulen, Kindergärten oder Sportstätten,
- die Förderung der Elektromobilität, B. durch die Errichtung von Ladestationen im öffentlichen Raum für Pkws und E-Bikes.