Übersicht

Pressespiegel

Parkplatzsituation an der Kauflandfiliale in Marl-Hüls

Seit Ende des Jahres 2021 gibt es erhebliche Unruhe bzgl. der Parksituation an der Kaufland-Filiale in Marl-Hüls. Ohne Vorankündigung ist eine Parkraumbewirtschaftung eingeführt worden, welche auf große Skepsis und Vorbehalte unter den Bürgern in Marl-Hüls führt. Vor ca. 15 Jahren war das o.g. Grundstück an den Supermarkt Kaufland veräußert worden mit der Maßgabe auch weiterhin kostenfreie Parkmöglichkeiten bereitzustellen, wie es zuvor auch auf dem Gelände seit vielen Jahrzehnten praktiziert wurde. Kaufland gab seinerzeit das Versprechen ab, dass den Bürger*innen in Marl-Hüls, aber auch dem ansässigen Einzelhandel in der unmittelbar angrenzenden Fußgängerzone, die Kaufland-Parkflächen ohne Einschränkung zur Verfügung stünden. Aufgrund dessen hat die SPD-Fraktion einen Brief an die zuständige Hauptfiliale verfasst:

Bild: geldhauser

SPD Drewer-Nord unglücklich über die Aufgabe des Geldautomaten am Lipper Weg

Der SPD Ortsverein Drewer-Nord hat sich am 18.02.2022 in einem Schreiben an den Vorstand der Sparkasse Vest Recklinghausen gewendet und dafür eingesetzt, dass für Sparkassenkunden auch in Zukunft die Möglichkeit besteht, in Drewer-Nord Geld abzuheben. Hintergrund ist die Ankündigung der Sparkasse weitere Geldautomaten aufzugeben, um das Risiko von Sprengungen zu reduzieren. Dies trifft auch das SB-Center am Lipper Weg. Damit fällt auch die letzte Möglichkeit für Sparkassenkunden weg, in Drewer-Nord Geld bei der Sparkasse abzuheben.

Bild: ©HazelPictures by Lisa Haselbach

Den Radverkehr in Marl weiterdenken

Mit dem Umsetzungsbeschluss zum Radentscheid und dem diesjährigen Haushaltsbeschluss wurde in Marl in herausfordernden Zeiten die Grundlage dafür gelegt den Radverkehr in der Stadt zu verbessern und weiterzuentwickeln. „Nun gilt es mit den finanziellen Mitteln die geplanten Maßnahmen Schritt für Schritt umzusetzen. Dafür braucht es jedoch auch ausreichende Planungskapazitäten“, betont der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Brian Nickholz. 

Solidarität ist für die SPD das Leitmotiv

Große Einmütigkeit zeigten die SPD-Delegierten beim Programmparteitag. Marl. Eine Stadt, in der Solidarität groß geschrieben wird, die auch Menschen mit kleinem Geldbeutel nicht ihrem Schicksal überlässt: Dieses Bild malten am Freitagabend 50 SPD-Delegierte beim Programmparteitag ihres Stadtverbandes. Bei aller…

Haldenfest : „Ab 70 darf man leider nicht mehr“

„Ich kenne das Türmchen“, entgegnete Ex-Vizekanzler Franz Müntefering, als ihm Paul-Dieter Günther von dem Engagement seiner Frau Brigitte Stanzel dort als Lesepatin erzählte. Müntefering war kurz zuvor beim Haldenfest der SPD Marl-Brassert und der IG BCE-Ortsgruppe Marl II auf der…

Frauentag – das Symbol des Kampfes

Seit genau 100 Jahren ist der Internationale Frauentag, der 8. März, Symbol des Kampfes von Frauen für Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Marl erinnerte in einer Veranstaltung im Rahmen der Marler Frauenkulturtage im insel-Café an…

SPD bekennt sich zum Bergbau

Beim SPD-Neujahrsempfang im Marler Rathaus wurden die Plätze im großen Saal knapp. Foto: Jürgen Wolter Ein Vormittag, der vom Steigerlied bis zu Funkenmariechen reicht und mit einem Bibelwort ausklingt… so vielfältig kann es in einer großen Partei zugehen. Wie…

150 Marler wollen mitreden

Es dauerte ein wenig, bis die Bürger tatsächlich zu Wort kamen: Zunächst redeten bei der Bürgerkonferenz der SPD dann doch erstmal die Offiziellen. Aber danach entstand unter den rund 150 Besuchern eine durchaus lebhafte und konstruktive Diskussion. „Wie wollen wir…

Angst-Orte

Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille – und so gibt es auch zwei Gesichter von Marl. Das hässliche und das schöne Antlitz. Bei vielen Menschen wächst allerdings das Gefühl, dass tendenziell zunehmend die unansehnlichen Ecken in der Chemiestadt die…

SPD empört über Wählerabwehrtermin

Positiv nahmen SPD-Chef Peter Wenzel und Bürgermeisterkandidat Werner Arndt die Nachricht auf, dass die von der Landesregierung beschlossene Vorverlegung der Kommunalwahl 2009 vom Tisch ist. „Ansonsten hätten die neuen Ratsmitglieder und Bürgermeister nach der Wahl noch mehr als vier Monate…

SPD setzt auf Michael Groß

Der Marler Sozialdemokrat Michael Groß (51) ist wie erwartet von seiner Partei zum Bundestagskandidaten im Wahlkreis 123 ernannt worden. Bei der Wahlkreis-Delegiertenkonferenz gestern Abend in Marl erhielt Groß 75 von 77 Stimmen. Zwei Parteimitglieder votierten mit Nein. Der 51-Jährige…

Klare Mehrheit für Michael Groß

Marl. 75 von 77 Stimmen, rhythmisches Klatschen, ein Strauß roter Blumen. Michael Groß wurde am Donnerstagabend zum SPD-Bundestagskandidaten im Wahlkreis 123 (Datteln, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick) gewählt, keine Frage. Der Fraktionsvorsitzende im Marler Rat ist seit 30 Jahren…

Die Leerung der Sozialkassen – Kohls schweres Erbe

Essen. Er habe die Sache der Arbeiter verraten wie kein anderer, hat Helmut Kohl dem gestürzten Kanzler Helmut Schmidt 1982 nachgerufen. Das Schauspiel, dass sich die Roten von den Schwarzen soziale Kälte vorwerfen lassen mussten, sollte sich nach der Kanzlerschaft…

SPD lässt sich Wahl der Beigeordneten nicht vorschreiben

Die SPD-Fraktion blickt optimistisch in die Zukunft: In Marl geht es voran. Erste Signale, dass der Haushalt 2007 und das damit verbundene Haushaltssicherungskonzept genehmigungsfähig sind, wurden sowohl durch die Aufsichtsbehörden als auch durch den Berater Rudolf Pezely gesendet. „Damit gewinnen…

Heiße Themen und heiße Würstchen

MARL. Eine Geschichte, die alte Genossen erzählen: Vor langen Jahren -Lothar Hentschel war Bürgermeister – traf sich eine Handvoll SPD-Aktiver mit Gitarren unterm Arm zur Sonnenwendfeier auf der Lipper Höhe. Die Gitarren gibt es noch, die Genossen auch – nur…

Geld für Kohle-Kommunen

Die Landesregierung soll für die Kommunen, die vom Kohlerückzug betroffen sind, ein Sonderprogramm von jährlich 200 Millionen Euro auflegen. "Das Sonderprogramm muss einen Ausgleich für die jetzt wegfallenden Arbeitsplätze schaffen", sagte Hannelore Kraft, Vorsitzende der SPD-NRW, die sich am Dienstag…

Launora soll ihre Chance haben

Bürgermeisterin Uta Heinrich soll einen Offenen Brief an die Innenminister in Düsseldorf und Berlin schreiben, darin für "eine menschliche und gerechte Lösung" beim Bleiberecht für Ausländer eintreten. Das fordert die SPD. – Fraktionsvorsitzender Michael Groß erinnert an die Geschichte…

Was ist, wenn Kinder auf den Gleisen spielen?

"Hecke, Mauer oder Zaun, uns ist die Lösung gleich – nur schnell muss sie kommen", betont der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Peter Wenzel mit großer Sorge. – Anlass der Sorge ist das Fehlen einer Einfriedung des Bahnhofs Marl-Sinsen gleich hinter der Fahrradstation. Alarmiert…

Marl ist 70 Jahre alt: Würdigen oder feiern?

Soll man einen 70. Geburtstag feiern? Ein Jubiläum sei das jedenfalls nicht, meint die Bürgermeistern, nachdem der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Peter Wenzel kürzlich eine Geburtstagsfeier zum 70. der Stadt angeregt hatte. Dorsten und Erkenschwick feierten nur alle 25 Jahre, Herten habe zum…