Übersicht

Pressemitteilung

AG 60 plus besucht Landtag

Auf Einladung des Abgeordneten Carsten Löcker (SPD) besuchten die Arbeitsgemeinschaften 60 plus der SPD aus Herten und Marl am Freitag, 05.05.2023, den Landtag in Düsseldorf. Die Besucher und Besucherinnen bekamen zunächst während einer Einführungsveranstaltung einen Einblick in die Geschichte und Arbeit des Landtags.

Bildungsseminar der AfA Marl: Ein Wochenende rund um das bedingungslose Grundeinkommen

In Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung lud die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AFA) des Stadtverbands Marl zu einem Bildungsseminar nach Ascheberg ein. Vom 28.04.-30.04.2023 setzte sich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) um den Vorsitzenden Thorsten Römer gemeinsam mit Referent Michael Levedag (Netzwerk Grundeinkommen) und Seminarleiter Axel Großer ein Wochenende lang mit einem Konzept zum bedingungslosen Grundeinkommen differenziert auseinander. Die Seminargruppe, bestehend aus 18 Teilnehmenden freute sich über die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang differenziert mit dem Konzept auseinanderzusetzen.

Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Polsum

Am 07. Mai kam der SPD Ortsverein Polsum zur jährlichen Jahreshauptversammlung zusammen. Mit großer Freude wurde Annette Biernath-Boutrid am 7. Mai in Polsum einstimmig als Stellvertretende Vorsitzende des SPD Ortsvereins Polsum gewählt

Tagung der AG 60 plus in Meschede

Im Hennedamm-Hotel im sauerländischen Meschede traf sich die AG 60 plus der Marler SPD zu einer dreitägigen Tagung vom 21. bis 23. April 2023. Ein Themenschwerpunkt war, mit welchen Mitteln die Arbeitsgemeinschaft für die Marler Seniorinnen und Senioren Angebote zur politischen Beteiligung machen kann.

Marl bekommt eine Marie-Juchacz-Straße!

„Es ist höchste Zeit, das Engagement von Marie Juchacz auch in Marl zu würdigen“ betont Fraktionsvorsitzender Peter Wenzel. Wir freuen uns über diese Würdigung von Marie Juchacz durch den Rat der Stadt Marl und beschäftigten uns bei einer Ortsbegehung noch einmal genauer mit dem Standort. „Wir hoffen, dass noch viele weitere Frauen folgen werden, nach denen eine Straße benannt wird.“ so Ratsmitglied Maresa Kallmeier.

Sinsen: Gefahrenstelle auf der Wacholderstraße

Der SPD Ortsverein Sinsen Lenkerbeck beobachtete an der Wacholderstraße seit einiger Zeit nicht fachgerecht verschlossene Untiefen auf der Fahrbahn, die immer wieder aufbrechen und eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmende darstellen. Sie wendeten sich mit einem Schreiben an die Presse, die Baudezernentin und den Leiter des ZBH. Die Gefahrenstelle wurde schnell behoben.

Fraktionsvorstand im Amt bestätigt: „Geschlossenheit zählt bei der SPD-Fraktion“

Pressemitteilung zur Wahl des Fraktionsvorstandes der SPD im Rat der Stadt Marl. „Unterhaken, Helm festziehen und gemeinsam vorwärts,“ ist ein Grundsatz für den die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Marl gelegentlich kritisiert, aber vor allem oft bewundert wird. Hierfür steht insbesondere eben auch deren langjähriger Vorsitzender Peter Wenzel. 5 Jahre dauert die Wahlperiode für den Rat der Stadt Marl an. In dieser Zeit organisieren sich die Fraktionen in einem Zusammenschluss mit eigenständiger Satzung und Vorstand. Nach 2 ½ Jahren gemeinsamen Engagement, also zur Halbzeit, wurde die Zusammenarbeit überprüft, diskutiert und schließlich die Funktionen innerhalb der Fraktion neu gewählt oder bestätigt. In diesem Fall wurden jetzt alle Funktionen mit großem Vertrauen bestätigt.

Bild: Metzendorf

SPD-Fraktion fordert Erhalt der Seilscheiben des Förderturms Auguste Victoria Schacht 3

"Der Verbleib der Seilscheibe hat für sehr viele Bergmänner aus Hüls/Marl eine hohe emotionale Bedeutung, daher ist uns dessen Erhalt wichtig." so unser Fraktionsvorsitzender Peter Wenzel gegenüber der Marler Zeitung. Daher stellte die SPD-Fraktion einen Antrag an den Kulturausschuss, den Stadtplanungsausschuss und den Rat. Sie fordern, dass die Seilscheiben erhalten bleiben. Ratsherr Marcel Jedl sieht z. B. auf den neuen Kreisverkehren im Umfeld vom neuen Industriegebiet "gate.ruhr" eine geeignete Einsatzmöglichkeit.

Baustellenbesichtigung in Polsum: Hier entsteht ein Kunstrasenplatz

Die SPD-Fraktion hat bei winterlichen Temperaturen den sich im Bau befindlichen Kunstrasenplatz des SuS Polsum in Augenschein genommen. Neben einem modernen Kunstrasenplatz entstehen ein Mini-Spielfeld sowie eine vierspurige Tartanbahn mit Weitsprunggrube, welche zusätzlich mit neusten LED-Flutlichtern ausgestattet werden. Insgesamt werden ca. 1 Mio.€ in eine moderne Sportstätte investiert.

Am 18. März feiern wir den Weltfrauentag nach!

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) der SPD Marl lädt am 18. März um 18 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) im Rahmen der Frauenkulturtage zur dritten Comedy-Veranstaltung ein. Dieses Mal kommt die Künstlerin und Wahl-Kölnerin Alexandra Gauger mit einem Ausschnitt ihrer Programme „Ex-Bombe“ und „Amore und Problemi“ ins Kulturzentrum Erlöserkirche in Marl-Brassert.

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen wählt erstmals einen Teamvorstand

Die AsF-Stadtverbands-Vollversammlung der Frauen in der SPD Marl tagte bei der ESM/Dreifaltigkeitskirche Brassert. Rund 25 Frauen folgten der Einladung am 04.02.2023 zur ersten Vollversammlung seit der Corona Pandemie, die auch in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Spuren hinterlassen hat. Aktivitäten konnten in den letzten drei Jahren nur eingeschränkt stattfinden. Trotz alledem hat der Vorstand um Sandra Wienströer-Gurski mit einzelnen Aktivitäten auf sich aufmerksam gemacht. Die paritätische Ratsbesetzung in der SPD-Fraktion Marl ist im Wesentlichen auf das Engagement der Frauen zurückzuführen. Jaqueline Nickholz berichtete stellvertretend für den bisherigen Vorstand über die letzten vier Jahre. Tanja Soschinski und Petra Kläsener leiteten die Sitzung.

Bild: privat

SPD Marl-Mitte feiert Jahresabschluss mit Ehrung der Jubilare

Am Donnerstag, 23.11.2022 hat die SPD Marl - Mitte unter Regie des Ortsvereinsvorsitzenden Jan-Stefan Heinemann die Mitglieder zu einem Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr eingeladen und Mitglieder für ihre lange Treue zur SPD geehrt. Dem Dank am Festhalten an den Zielen der Sozialdemokratie schlossen sich Peter Wenzel für die SPD-Ratsfraktion und Marcel Jedl für den SPD-Stadtverband an.

Bild: privat

Zusammenhalt und Vertrauen in die Kraft unserer Stadt sind gefragt

Die SPD sieht ihre Verantwortung für die Stadt zu einem Haushalt zu gelangen, der die Fortführung der begonnenen Projekte ermöglicht. Mögliche Streichungen, die den Bereich der Kinder, Jugend und Familien betreffen sowie Schule, Bildung und Kultur, fänden nicht die Zustimmung der SPD. Es gelte das solidarische Miteinander zu fördern und nicht denen, nämlich den Familien, die die Grundlage der Zukunftsfähigkeit unserer Stadt darstellen, die Basis für gelingendes Lernen und Leben durch Nichthandeln zu entziehen.

Bild: privat

110 Jahre SPD Marl: Jubiläums- und Gedenkfeier in Brassert

Brian Nickholz begrüßte über 100 Genossinnen und Genossen. Sie folgten der Einladung in die Dreifaltigkeitskirche in Marl Brassert, wo die SPD Marl vor 110 Jahren gegründet wurde. Neben den Feierlichkeiten zum Jubiläum war außerdem Raum für das Gedenken an Manfred Degen, der vor wenigen Wochen verstorben war. Festrednerin Carina Gödecke, ehemalige Landtagspräsidentin, berichtete von der gemeinsamen Zeit mit Manfred Degen in der Landespolitik. Sie erinnerte an die bildungspolitischen Erfolge und betonte: „Manfred Degen war ein feiner Mensch und ein wunderbarer Sozialdemokrat.“ Sie stellte in ihrer Rede dar, warum es auch heute noch die Sozialdemokratie braucht. Es sei unsere Aufgabe, Orientierung und politische Antworten zu bieten und zu finden. Zu verhindern, dass sich die Gesellschaft spaltet. „Es brauche Menschen, die sich fast selbstlos für das Allgemeinwohl einsetzen. Wir wollen die Lebensverhältnisse der Menschen verbessern: besser, gerechter und sozialer. Damit auch Morgen ein guter Tag werden kann.“ so Carina Gödecke.

Bild: privat

Spenden für die Frauenberatung der Wohnungslosenhilfe bei der Caritas

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) überreicht zusammen mit Carsten Löcker (MdL) 860 € Spenden an die Frauenberatung. Die Gelder wurden im Rahmen der 2. Kulturveranstaltung mit Sabine Bode anlässlich der Frauenkulturtage Marl gesammelt. Die Spenden kommen zur richtigen Zeit. Die Zahl der in Not geratenen Frauen steigt stetig an, so die Beraterinnen der Caritas Beratungsstelle mit Sitz in Drewer Nord und Marl Hamm.

Bild: privat

Bücherspende für die Kinder der kath. Kindertagesstätte St. Michael

Vorlesen gehört auch heute noch zum festen Programm bei der Einrichtung in Drewer Nord, betonte Leiterin Ina Michel. Sie empfing Maresa Kallmeier, stellv. Vorsitzende des SPD Ortsvereins Drewer Nord und Marius Neumann vom Vorstand der SPD Drewer Nord. Die Kinder freuten sich, die Bücherspenden in Empfang zu nehmen.

Bild: privat

SPD Hüls-Süd wählt neue Doppelspitze

Die SPD Hüls-Süd hat im Nachbarschaftszentrum einen neuen Ortsvereinsvorstand gewählt. Zum ersten Mal wurde eine Doppelspitze mit Britta Schubert und Dennis Großer gewählt. Axel Großer der 24 Jahre 1.Vorsitzender des OV Hüls-Süd war, wurde als 2.Vorsitzender zusammen mit Sylvia Sakowski und Anja Großer gewählt.

Spenden für das Kulturzentrum Erlöserkirche

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) überreicht 800 € Spenden an den Heimatverein. Schatzmeister Heribert Bösing war hoch erfreut, als Jaqueline Nickholz und Maresa Kallmeier stellvertretend für den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen eine Spende in Höhe von 800 € überbrachten. Die Spende wurde im Rahmen der 2. Kulturveranstaltung der AsF Marl anlässlich des Weltfrauentages im März 2022 gesammelt.

Gemeinsam für die Sicherheit unserer Kinder: SPD Ortsvereine Drewer-Nord und Drewer-Süd beteiligen sich an Plakatkampagne von Radio Vest und der Polizei Recklinghausen

Pünktlich zum Ende der Sommerferien und zum Start des neuen Kita-Jahres verteilten die beiden SPD Ortsvereine aus Drewer Nord und Süd Plakate, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr für die Kleinen sorgen sollen. Rund um die August-Döhr Schule, die städt. Kita Blauland und den kath. Kindergarten St. Michael wurden die ersten Plakate aufgehangen. „Vorsicht – Kinder haben keinen Airbag“. Das ist die Aussage auf den Schildern, die von Radio Vest und der Polizei Recklinghausen für die Aktion zur Verfügung gestellt wurden. Weitere Standorte für die Schilder haben die Kommunalpolitiker an der Harkortschule und der Kita „Lummerland“ an der neu gestalteten Kampstraße ausgemacht.