Bildungsseminar der AfA Marl: Ein Wochenende rund um das bedingungslose Grundeinkommen

In Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung lud die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AFA) des Stadtverbands Marl zu einem Bildungsseminar nach Ascheberg ein. Vom 28.04.-30.04.2023 setzte sich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) um den Vorsitzenden Thorsten Römer gemeinsam mit Referent Michael Levedag (Netzwerk Grundeinkommen) und Seminarleiter Axel Großer ein Wochenende lang mit einem Konzept zum bedingungslosen Grundeinkommen differenziert auseinander. Die Seminargruppe, bestehend aus 18 Teilnehmenden freute sich über die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang differenziert mit dem Konzept auseinanderzusetzen.

Foto: privat

„Die AfA sieht in der Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens eine wirksame Möglichkeit, um Armut zu bekämpfen.“ so Thorsten Römer. Die Gruppe der Personen, die arm trotz Arbeit ist, wächst. Sozialleistungen kommen in vielen Fällen nicht bei denen an, die sie eigentlich benötigen. Auch Kinder- und Jugendarmut und Altersarmut verfestigen sich seit Jahren auf hohem Niveau. Gleichzeitig steht die Arbeitswelt durch Digitalisierung, Fachkräftemangel und den demografischen Wandel vor großen Herausforderungen und Transformationen. Der Ruf nach einer vier Tage Woche und Arbeitsbedingungen, die die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz fördern, um auch im Alter noch einer Arbeit nach gehen zu können, werden immer lauter. Auch hierfür birgt das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens Chancen.

Vor diesem Hintergrund sieht die AfA Bedarf nach weitreichenden Reformen und wird sich weiterhin mit dem Thema befassen.

 

Foto: privat, Thorsten Römer (6. von rechts), Michael Levedag (6. von links) und Axel Großer (4. von links) zusammen mit einem Teil der Seminarteilnehmenden