+++Die Veranstaltung ist ausverkauft+++
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ein Ausweisdokument beim Einlass bereit zu halten. Außerdem müssen alle Anwesenden geimpft, genesen oder frisch getestet (Schnelltestnachweis, nicht älter als 48 Stunden) sein. Ein Nachweis muss ebenfalls beim Einlass vorgezeigt werden.
Stand Up-Comedy für Postjugendliche, pointenreiche Plaudereien, pseudomusikalischer Wort-Pop für die alte Schule: In ihrem neuen Programm „Alter, was willst du von mir?“ springt die Bochumer Komikerinerschütternd ehrlich und genüsslich gemein in den Mittelalter-Kosmos zwischen Silberhaar und Frauengold. Kurz gesagt, es geht um Schlupflider und andere Protestsongs – geeignet für Frauen, Männer, Alte, Junge … und alles, was sich „irgendwo dazwischen“ fühlt.
Warum schreibt die Werbung Frauen vor, dass die einzigen Freuden des Mittelalter-Daseins „Lachen, niesen, in die Buxe strullern“ heißen? Wieso ist New Wave auf einmal Old School, weshalb führt man plötzlich Gespräche über „gutes Olivenöl“, warum überkommen einen manchmal beim Friseur Mordgelüste und überhaupt … kann man den Rest des Lebens eigentlich auch eintuppern? Fragen über Fragen, denen die ehemalige Gag-Autorin von Harald Schmidt, Anke Engelke, Hape Kerkeling und Atze Schröder in ihrem neuen Bühnenprogramm mit ihrem typischen Trocken-Humor aus dem Pott nachspürt.
Die Veranstaltung wird am 22. August unter den geltenden, tagesaktuellen Corona – Schutzmaßnahmen für Kulturveranstaltungen innen in der Erlöserkirche durchgeführt. Je nach Inzidenzzahlen ist ggf. eine Teilnahme nur mit Nachweis (geimpft, genesen oder getestet), sowie einem Ausweisdokument möglich. Schnell sein lohnt sich! Die Karten sind zunächst auf 50 Plätze limitiert. Es gilt Maskenpflicht bis zum Platz.
Wir freuen uns, dass unser Bundestagskandidat Brian Nickholz u.a. am Infostand vor und nach der Veranstaltung Rede und Antwort steht.
Wann? Sonntag, 22. August 2021, 17.30 – ca. 19.00 Uhr (Einlass: 17.00 Uhr)
Wo? Erlöserkirche, Schachtstraße 104, 45768 Marl.
Das Teilnahmeentgelt beträgt 10,00 Euro oder ist, wenn nötig, kostenfrei. Alle sollten sich Kultur leisten können müssen – wenden Sie sich bei Bedarf an die Veranstalterin. Karten sind über die ASF Vorsitzende telefonisch oder per E-Mail (Frau Sandra Wienströer-Gurski 0157/38773573 oder asf.marl-frauenkulturtage2021@nullgmx.de) erhältlich.
