Kommunale Finanzen, die Sanierung des Kreishauses und die Kfz-Zulassungsstelle in Marl waren die großen Themenblöcke, die die Marler SPD-Ratsfraktion mit Landrat Cay Süberkrüb im Kreishaus diskutierte.
Siegfried Schmidt, Fachbereichsleiter Finanzen, erläuterte den Kreishaushalt 2010. Er wies besonders auf die Ausgaben hin, die vom Kreis nicht zu beeinflussen sind und vor allem, mit fast 400 Millionen Euro, den Sozialbereich betreffen. Beeindruckt waren die Fraktionsmitglieder davon, dass der Haushalt nur ein Prozent freiwillige Ausgaben enthält. Die Betrachtung der künftigen Haushaltsjahre zeigte den Politikern schnell auf, welche Probleme und Schwierigkeiten auf sie zukommen werden. Nur durch nachhaltige Hilfe von Bund und Land sei eine nachhaltige Gesundung der Kommunalfinanzen zu erreichen, waren sich alle Beteiligten einig.
Thomas Lorenz, Projektleiter im Fachdienst Immobilienangelegenheiten, stellte das Projekt zur Sanierung des Kreishauses dar. In der anschließenden Aussprache wurde lebhaft über die Idee des nonterritorialen Büros, Räume ohne oder mit nur teilweise fester Belegung, diskutiert.
Ulrike Engbers, Leiterin des Straßenverkehrsamtes im Marl, gab einen Überblick über die Aufgaben des Straßenverkehrsamtes. Mit 400 000 Fahrzeugen hat der Kreis Recklinghausen den sechstgrößten Fahrzeugbestand in der gesamten Bundesrepublik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigten aus eigener Anschauung, dass die Leistungen des Amtes in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert wurden. Durch bauliche Maßnahmen, organisatorische Verbesserungen und, nicht zuletzt, durch Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte ein hohes Maß an Bürgerfreundlichkeit erreicht werden. Die Mitglieder der SPD-Fraktion waren sich einig, dass das Erreichte auch in Zukunft bewahrt und weiter verbessert werden soll. Der frische Wind durch den neuen innovativen Landrat eröffnet für das Kreishaus neue Chancen und Möglichkeiten, zeigte sich der Fraktionsvorsitzende Peter Wenzel überzeugt.