So profitieren Unternehmen vom Konjunkturpaket II

Es heißt, das Geld liege auf der Straße, man muss nur wissen wo. Dies stimmt so zwar nicht, aber das KfW-Sonderprogramm ist gut mit zusätzlichen Bundesmitteln ausgestattet, die in der Wirtschaftskrise helfen können. Das Wichtigste daran: Die KfW vergibt Kredite mit einer Haftungsfreistellung, sie übernimmt das Risiko, den Kredit nicht refinanzieren zu können. Die Hausbanken tragen nur ein geringes Risiko.

Über Fördermöglichkeiten informiert die KfW momentan auf ihrer Tour quer durch die Republik. Mit qualifizierten Beratern an Bord wird damit das KfW-Sonderprogramm verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit getragen. Unternehmerinnen und Unter-nehmer können in der Nähe die Kenntnisse über das Angebot und den Zugang zu den Fördermöglichkeiten der KfW im persönlichen Gespräch vertiefen.

Hintergrund ist das am 27. Januar 2009 beschlossene Maßnahmenpaket der Bun-desregierung, mit dessen Hilfe Wachstum und Beschäftigung in Deutschland gesi-chert werden sollen. Als Förderbank des Bundes und der Länder ist die KfW Bankengruppe maßgeblich an der Umsetzung des Maßnahmenpakets beteiligt und stellt über Finanzierungsprogramme in den Jahren 2009 und 2010 über 50 Mrd. EUR Kreditvolumen bereit.

„Geld zur Verfügung zu stellen, ist richtig und wichtig“, so die Abgeordnete Waltraud Lehn, die auch dem Verwaltungsrat der KfW-Bank angehört. „Jetzt kommt es darauf an, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen ortsnah und kompetent informiert werden.“

Der Info-Bus kommt immer in der Zeit von 10:00-18:00 in folgende Städte:

Freitag12.06.2009 Münster
Stadthaus 1 (Heinrich-Brüning-Straße / Ecke Syndikatgasse)
Montag15.06.2009 Essen
Willy-Brandt-Platz
Dienstag 16.06.2009 Dortmund
Alter Markt