
Die Freibad Hüls Offensive hat sich zum Ziel gesetzt, das brach liegende Freibad wieder in Betrieb zu nehmen. Ihr Konzept stellte sie im Rahmen einer gemeinsamen Vorstandssitzung der SPD-Ortvereine Hüls und Hüls-Süd, auch Bürgermeisterkandidat Werner Arndt sowie dem Fraktionsvorsitzenden und Bundestagskandidaten Michael Groß vor.
Das Bürger-Freibad, wie die Initiative um Steve Grothues es bezeichnet, soll als weiteres Freizeitangebot die Wohnqualität für ganz Hüls verbessern. Etwa 275 000 Euro pro Jahr kostete das vor zwei Jahren stillgelegte Bad die Stadt Marl. Mit umfangreichen Eigenleistungen, Sponsoren und Spenden will die Initiative nun die Kosten schon im ersten Betriebsjahr inklusive der erforderlichen Investitionen auf gut 140 000 Euro senken. In den folgenden Jahren könnten die früheren städtischen Betriebskosten um ein Drittel gesenkt werden. Die Einnahmen, alleine aus dem Verkauf der Eintrittskarten, sollen knapp 128 000 Euro betragen.
Wie alle Anwesenden war Michael Groß begeistert von diesem beispielhaften Engagement: Wir wollen sehr gerne dabei helfen. Er sicherte jede mögliche Unterstützung seiner Fraktion zu. Schließlich bedeutet Stadtentwicklung auch, die Wohnqualität zu verbessern. Werner Arndt weiß: Freizeit- und Kulturangebote sind ein wesentlicher Bestandteil einer sozialen Stadt. Deshalb werde ich mich für die Wiedereröffnung des Freibades einsetzen.
Doch ganz alleine wird die Initiative das Projekt nicht stemmen können. Bereits vorab müssen Investitionen getätigt werden. Erste konkrete Vorschläge, wie geholfen werden kann, wurden bereits am gleichen Abend mit den Ortsvereinsvorsitzenden Axel Großer (SPD Hüls-Süd) und Rüdiger Schwärtzke (SPD Hüls) diskutiert.
Wer sich näher für das Projekt interessiert und wissen möchte, welche Angebote zusätzlich zum Schwimmen und Planschen geplant sind, den laden Steve Grothues, Dirk Hennig, Jürgen Kaldeweide und alle Mitglieder der Initiative herzlich zur Bürgerversammlung am 15. Mai um 19 Uhr in das Versöhnungszentrum, Ringerottstraße 89, ein.