Ein engagiertes Team für Brassert

Die Wahlergebnisse für die Brasserter SPD-Kandidaten von mehrheitlich 100% Ja-Stimmen sprechen für sich: Elke Muzyczka, Brian Nickholz und Carsten Wach sollen in den Stadtrat einziehen. „Mit ihnen haben wir ein engagiertes Team gefunden“, freute sich der Ortsvereinsvorsitzende Michael Groß über die Wahl seiner Stellvertreter. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde Lothar Schubert als Bewerber für den Kreistag bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag.

Als zweifacher Mutter liegt Elke Muzyczka (45) insbesondere das Wohl von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Sie wird sich für Kindergartenplätze, Zukunftschancen und Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene in Marl einsetzen. Erst 18 Jahre alt und schon vier Jahre politisch aktiv ist Brian Nickholz, der jüngste Ratskandidat. Als Mitgründer des Jugendforums, Sprecher der Jusos und Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie will er für die Interessen der Marler Jugendlichen eintreten.
Carsten Wach (37, zwei Kinder) wartet mit vielfältigen Kenntnissen aus unterschiedlichen Funktionen auf: Er ist Vorsitzender der IGBCE-Ortsgruppe Marl II und des Betriebsrats bei der Maincor-Anger GmbH sowie Vize-Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen. Seine wichtigsten Themen sind der Mindestlohn, die Sicherung einer lebenswerten Rente und generationenübergreifende Zusammenarbeit. Lothar Schubert (64) zeichnet sich durch seine langjährige Politikerfahrung in Stadt und Kreis aus. Speziell für die Themenbereiche Kommunalwirtschaft und Finanzen interessiert sich der gelernte Betriebswirtschaftler.

Als Gastredner stellte SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Arndt seine politischen Themen vor. Der Steinkohlebergbau, die Ansiedlung von Betrieben in Gewerbegebieten und das chinesische Groß- und Außenhandelszentrum sollen neben der Unterstützung bereits in Marl ansässiger Unternehmen Arbeitsplätze sichern und neue schaffen. Beste Bildung und beste Betreuung sollen Marl für junge Familien attraktiv werden lassen.