Ausschließlich positive Reaktionen erhielten die SPD-Ortsvereinsmitglieder auf ihr Engagement, den Brasserter Marktplatzes umzugestalten, beim Klönen am Markt. Beschwerden häufen sich dagegen über die zunehmende Verschmutzung und nächtliche Ruhestörung. Leere Flaschen, Pizza-Kartons und andere Verpackungen bleiben als Müll einfach liegen. Nach Einbruch der Dunkelheit versammeln sich hier lautstarke Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Rollern und Autos. Wir wissen, dass attraktive Angebote für Jugendliche fehlen. Dennoch dürfen ihre Treffen nicht zu Lasten der Anwohner gehen, so der Ortsvereinsvorsitzende Michael Groß. In einem Brief an die Bürgermeisterin fordern die Genossen die Erarbeitung geeigneter Maßnahmen und Lösungsvorschläge.
In ersten Rückmeldungen bewerteten die Bürgerinnen und Bürger die Idee, aus dem bisher eher tristen, außerhalb der Markttage meist nur als Parkraum genutzten Platz einen Treffpunkt mit Atmosphäre zu machen. Weder an den vorhandenen Parkmöglichkeiten noch an der Marktordnung soll etwas verändert werden, stellt Michael Groß klar. Uns geht es darum, Ordnung und Sauberkeit im Zentrum unseres Stadtteils zu gewährleisten. Dass der Brasserter Markplatz durch eine Neugestaltung mit Bäumen, Bänken und Brunnen an Attraktivität gewinnt, wäre ein zusätzliches Plus. Ein in Kürze, zusammen mit dem Baudezernenten Wolfgang Seckler geplantes Bürgergespräch soll den Stadtteilbewohnern, Brasserter Geschäftsleuten und Schulen sowie allen anderen Interessierten die Gelegenheit geben, ihre Anregungen und Wünsche einzubringen.