
In seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familien und Vorsitzender der Sielplatzkommission wandte sich Peter Wenzel an den Leiter des Jugendamtes, Volker Mittmann. In seinem Schreiben machte er deutlich, dass sich die Ober-Sinsener sowie der SPD-Ortsverein Sinsen-Lenkerbeck darüber freuten, dass nun nach mehr als einem Jahrzehnt Einsatz für den Spielplatz das Warten ein Ende hatte und mit Hilfe des Jugendhilfeplaners Dierk Dümeland, der Kinder- und Jugendbeauftragten Magdalene Ostermann sowie beteiligter Kinder die Neugestaltung des ehemaligen Abenteuerspielplatzes an der Goldregenstraße gut gelungen ist.
Erfreulich sei insbesondere, dass die Planungsphase auch unter Beteiligung der Grundschule sowie der Kindergartenkinder der Sonnenscheingruppe des Kindergartens Wirbelwind durchgeführt wurde. Man ist davon ausgegangen, die Beteiligung der Kinder von Anfang an helfe, nicht nur die Bedürfnisse der Kinder selbst zu berücksichtigen, sondern auch den bösen Spielplatzpiraten, die sich nicht um Sauberkeit und Ordnung kümmern und Spielplätze beschädigen, entgegenzuwirken.
"Nun berichten zunehmend Eltern von Kindern, dass bereits vor Freigabe des neugestalteten Spielplatzes Jugendliche und junge Erwachsene die Spielgeräte anderweitig in Beschlag nehmen und zudem Kinder daran hindern, den Spielplatz nutzen zu können", stellte Peter Wenzel fest. "Erwachsene, die für Kinder das Wort ergreifen, sollen übel beschimpft werden. Zudem hat sich die bereits seit längerem bekannte Problematik, extremer Lärm durch junge Erwachsene während der Nacht, durch die Herrichtung des Geländes verschärft."
Nach seiner Einschätzung aus der Begutachtung der Situation vor Ort sind die Beschwerden der Familien und der Anwohner/innen sehr ernst zu nehmen, weil hier ein hohes Maß an Toleranz vorherrscht, welches nicht gefährdet werden sollte. Er bat in dem Schreiben darum, bei einem baldig zu vereinbarenden gemeinsamen Termin die Situation in Augenschein zu nehmen und dabei gleich die entsprechenden Fachleute hinzuziehen.