
Ein Brunnen statt parkender LKWs, Bäume und Bänke statt Müllhalde. So könnte es künftig am Marktplatz in Brassert aussehen. Bei einer Ortsbesichtigung mit dem Technischen Dezernenten Wolfgang Seckler entwickelten der Brasserter SPD-Vorsitzende Michael Groß und sein Stellvertreter Brian Nickholz viele interessante Ideen, um den Platz zu einem Treffpunkt mit Atmosphäre werden zu lassen.
Momentan wird die Fläche an der Brassertstraße hauptsächlich als Parkplatz, mittwochs und samstags für den Wochenmarkt genutzt. Das soll auch weiterhin so bleiben. Doch in den Abendstunden treffen sich Gruppen junger Autofahrer, über Nacht werden dort immer häufiger LKWs geparkt. Über die leider damit verbundene Lärmbelästigung und Unsauberkeit ärgern sich Besucher und Anwohner, die sich mit ihrem Anliegen an den SPD-Ortsverein wendeten.
Die Parkmöglichkeiten und unser Markt bleiben natürlich erhalten, versicherte Michael Groß. Aber der ungenutzte Teil der Fläche soll an Attraktivität gewinnen. Mit der Umgestaltung des zentral gelegenen Marktplatzes wollen die Genossen in ihrem Stadtteil einen Anziehungspunkt für Jung und Alt schaffen: Bänke zum Ausruhen unter Schatten spendenden Bäumen und ein für Kinder begehbarer Brunnen wären denkbar. Die notwendigen Wasser- und Stromanschlüsse sind vorhanden und könnten dazu genutzt werden, bestätigte Wolfgang Seckler.
An der genauen Planung sollen sowohl die Stadtteilbewohner als auch Brasserter Geschäftsleute und Schulen beteiligt werden. In einem geplanten Bürgergespräch, zu dem SPD-Ortsverein und Baudezernent in Kürze einladen werden, kann jeder Interessierte seine Anregungen und Wünsche vorstellen.