Die „Lesende Caroline“ – ein Verkaufshit

Werner Eisbrenner, Norbert Feyerabend und Anita Mohr-Lohenstein erläuterten den SPD-Ratsmitgliedern, wie der Lesegarten aussehen und genutzt werden soll.

Mit großem Gepäck kamen Werner Eisbrenner, Norbert Feyerabend und Anita Mohr-Lohenstein als Vertreter des Türmchen-Freundeskreises zur Sitzung der SPD-Fraktion. Gespannt warteten die Genossen auf die Erläuterungen zum geplanten Lesegarten an einem maßstabsgerechten Modell.

„Wir sind froh, hier zu sein“, so der Vorsitzende des Freundeskreises, Werner Eisbrenner, „und Ihnen unsere Pläne zur Erweiterung im Detail vorstellen zu können.“ Bereits im Mai soll der erste Bauabschnitt an der Südseite, Richtung Parkplatz und Eduard-Weitsch-Weg, beginnen. Er könnte, wenn alles gut geht, sogar noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Der verglaste Bereich kann dann für Veranstaltungen, die schon jetzt zahlreich im Türmchen stattfinden, genutzt werden. Auch Schulprojekte, die zum Beispiel im Rahmen der Ganztagsschule angeboten werden, wären dort gut untergebracht.

Leider reichen die Mittel bisher nicht, um auch den zweiten Bauabschnitt realisieren zu können. Deshalb bitten die Türmchenfreunde um weitere Spenden. Um das notwendige Geld zu sammeln, haben sie sich noch etwas Besonderes einfallen lassen: Eigens angefertigte Stift- und Fotohalter, kleine Bausteine mit der „lesenden Caroline“ und Türmchen-Aufdruck. Die zur Sitzung mitgebrachten Bausteine waren schnell ausverkauft. Schließlich unterstützen die SPD-Ratsmitglieder den Lesegarten nicht nur mit Worten, sondern helfen auch gerne bei der Finanzierung mit. „Wir wissen das persönliche und finanzielle Engagement des Freundeskreises sehr zu schätzen“, betonte der Fraktionsvorsitzende Michael Groß. „Deshalb sind wir froh, dass die Erweiterung des Türmchens um einen Lesegarten nicht zuletzt als Folge unseres nachdrücklichen Einsatzes nun endlich beginnen kann.“