Musikschulen: Haltern will Zusammenarbeit mit Dülmen?

Peter Wenzel

Erstaunt haben wir der lokalen Presse entnommen, dass Haltern eine Zusammenarbeit mit der Musikschule Dülmen favorisiert, weil keine Kooperationsbereitschaft bei Musikschulen innerhalb des Kreises gegeben ist.

Bekannt ist die Einsetzung verschiedenster Arbeitskreise zur Prüfung möglicher interkommunaler Zusammenarbeit auf Initiative des Landrates. Ein offizielles Scheitern dieser Gespräche ist in keinem Fall erklärt und vor allem gibt es wohl nirgendwo offizielle Beschlüsse der Vertretungskörperschaften in dieser Hinsicht. Dies gilt nicht nur für die Musikschulen, sondern auch für mehr als zwei Dutzend weiterer behandelter Themenfelder.

Zumindest in Marl, aber sicher auch in anderen Kreisstädten, gibt es eine positive Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Nachbarstädten. Gerade in Zeiten knapper Ressourcen gewinnt die Frage der Zusammenarbeit immer grössere Bedeutung und ist eine der Chancen, bei “knappen Kassen“ ein akzeptables modernes Dienstleistungsangebot für den Bürger bereitzuhalten. Erforderlich ist es auch, der kommunalen Aufgabe Musikschulwesen bei den geänderten Anforderungen der Zukunft im Bezug auf Pädagogikunterstützung an allgemein bildenden Schulen gerecht zu werden.

Die Marler SPD ist daran sehr interessiert und schlägt vor, die mittelfristigen Ziele gemeinsam zu formulieren und deren flexible Umsetzung, unter Berücksichtigung der Personalentwicklung, anzustreben. Erste Maßnahmen sollten eine abgestimmte Umfrage und auf dieser Basis zielorientierte Gespräche innerhalb des Kreises auf autorisierter Ebene sein.

Marl lädt dazu gerne ein.