
Aktueller konnte die Veranstaltung der AfB (Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD) am Dienstag in der Scharoun-Schule gar nicht sein. Am gleichen Tag, an dem die Zeitungen in Nordrhein-Westfalen über die Absichten der SPD-Landtagsfraktion zur Einführung einer neuen Schulform berichteten, stellte Dr. Ernst Rösner diese Schule in Marl vor.
Die "Allgemeine Sekundarschule", eine Zusammenfassung der Jahrgangsstufen 5 bis 10, ist ein Modell, das vor allem bei den stark rückläufigen Schülerzahlen ein umfassendes Lernangebot garantiert. Deswegen wird dieses offene Schulmodell auch bereits dort nachgefragt, wo der Schülerrückgang zu einer Schließung herkömmlicher Schulen führt oder führen wird.
Die "Allgemeine Sekundarschule" lässt verschiedene Varianten zu, die sowohl integrierte als auch additive Unterrichtsformen ermöglichen. Rösner: "Wir brauchen ein Schulmodell, das Brücken zwischen dem gegliederten und dem integrierten System baut."
Horstmar und Schöppingen, zwei Gemeinden mit CDU-Mehrheiten, haben bereits einen Modellversuch mit der Allgemeinen Sekundarschule beantragt.
Manfred Degen, Vorsitzender der Marler AfB, betonte, dass zukünftig bildungspolitische Informationen und Diskussionen häufiger in der Scharoun-Schule stattfinden sollen. Alle Parteien und Gruppen sind dazu eingeladen.