SPD lobt Loemühlenteich-Sanierung

Nach dem Abschluss der Hauptarbeiten zur ökologischen Sanierung des Loemühlenteiches machten sich Vertreter der SPD-Fraktion zur Besichtigung vor Ort auf. Bei einem Rundgang im Rahmen der SPD-Sommeraktionen erläuterten Kordula Thume und Monika Quass vom zuständigen Planungsamt, Abteilung Grünflächen und Umwelt, die Baumaßnahmen. Begonnen wurde mit der Sanierung im September 2002. Zu den Arbeiten gehörten unter anderem die Entschlammung des Teiches, die Renaturierung des Bachbettes, den Bau einer Steganlage sowie die Umgestaltung des Süd- und des Nordufers. Der Teichabstand zum Loemühlenweg wurde durch eine Verschüttung vergrößert. Diese wird künftig durch Vegetation überwachsen sein. Demnächst werden dadurch Fische und Enten auf Distanz zu fütterungswütigen Besuchern gehalten. Eine Fütterung der Teichbewohner sei nicht notwendig, so die beiden Fachfrauen, die Spaziergänger sollten hierauf aus ökologischen Gründen verzichten. Klassische „Füttern verboten“-Schilder sucht man aber vergeblich, stattdessen klären anschaulich gestaltete und bebilderte Hinweistafeln die Besucher auf. Die SPD zeigte sich nach ihrem Besuch zufrieden. „Zwar wird es noch einige Zeit dauern, bis dieser Naherholungsbereich in voller Pracht bestaunt werden kann“ äußerte sich SPD-Fraktionsvorsitzender Jens Vogel „doch schon heute muss man die Maßnahme als wirklich gelungen beschreiben.“