Berufsvorbereitungslehrgänge und ausbildungsbegleitende Hilfen

Die SPD-Fraktion stellt für die nächste Ratssitzung folgenden Antrag:

In Sorge um die Ausbildungs- und Arbeitssituation besonders für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf spricht sich der Rat der Stadt Marl gegen die Streichung der Förderung für Berufsvorbereitungslehrgänge und ausbildungsbegleitende Hilfen (AbH) durch das Arbeitsamt Recklinghausen aus.

Begründung:

In der Stadt Marl ist auf Initiative von Schulen, Verbänden, den Ratsfraktionen und der Stadtverwaltung ein Maßnahmepaket zur beruflichen Förderung von Schulabgängern aufgebaut worden. Neben der Erfassung und Beratung gehören dazu besonders für Schulabgänger mit besonderem Förderbedarf die berufsvorbereitenden Maßnahmen. Diese werden u.a. von der RAG Bildung in Datteln, dem christlichen Jugenddorf in Westerholt und dem Bildungszentrum des Handels in Recklinghausen durchgeführt. In den Lehrgängen werden schulische Wissenslücken geschlossen und Basisqualifikationen für den weiteren Berufsweg gefördert. Diese Maßnahmen sind nun vom Arbeitsamt Recklinghausen gestrichen worden. Damit entfällt ein wichtiges Verbindungsglied im Übergang Schule – Beruf. Mit den AbH wird Jugendlichen in Ausbildung ein Unterstützungssystem zur Verfügung gestellt. Mit diesen Hilfen schaffen viele Betroffene eine erfolgreiche Berufsausbildung. Abbrüche und Misserfolge werden reduziert.

Angesichts der bestehenden Knappheit an Ausbildungsplätzen nimmt der Rat der Stadt Marl dies nicht hin und wendet sich an das Arbeitsamt in Recklinghausen mit der Aufforderung, die Durchführung der Berufsvorbereitungsmaßnahmen und der AbH auch im Jahr 2003/04 sicherzustellen.

Der gesamte Antrag steht unter Ratsfraktion/Anträge und Dokumente zur Verfügung.