Wohngebiet Nonnenbusch verkümmert

Das leerstehende alte Aldi-Gebäude am Nonnenbusch. Die SPD befürchtet eine Handels-"Brache".

Das Wohngebiet Nonnenbusch in Sinsen-Lenkerbeck gerät auf die Verliererstraße, befürchtet der SPD-Ortsverein Sinsen-Lenkerbeck und schlägt jetzt in einem Brief an die Stadt Alarm. Die Bewohner sehen es genauso, wie die WAZ jetzt vor Ort herausfand.
Einen sorgenvollen Brief hat jetzt der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Sinsen-Lenkerbeck, Peter Wenzel, an den Wirtschaftsförderer der Stadt Marl, Dr. Manfred Gehrke, geschrieben. Wörtlich heißt es u.a.: "Bereits seit längerer Zeit blicken wir mit Sorge auf die Situation des Einzelhandels im Wohngebiet Nonnenbusch. Verschärft wird die Diskussion um die längst vollzogene Abwanderung des Unternehmens Aldi sowie die ehemalige Ladenzeile im Innern des Wohngebiets, die durch eine umfassende hässliche Holzverkleidung gesichert ist. Nachdem nun Aldi den Standort verlassen hat, werden die verbliebenen Geschäfte sicherlich ebenso in ihrer Existenz gefährdet sein. Der Nonnenbusch könnte somit zu einer Einzelhandels-"Brache" werden."
Diese Situation dürfe aber städteplanerisch so nicht hingenommen werden. Hier müsse mit geeigneten Mitteln der Stadtentwicklung dieser ruinösen Tendenz entgegengewirkt werden. Der Ortsverein Sinsen-Lenkerbeck sei nicht bereit hinzunehmen, dass ein Wohngebiet praktisch "ausgehungert" wird. Wenzel weiter: "Zunächst war eine umgehende Neuvermietung der Räumlichkeiten an eine Drogeriemarktkette angekündigt worden, doch nun steht dies Gebäude auch schon seit Monaten leer. Im Rahmen der Stadtentwicklung sowie der Wirtschaftsförderung sollten gemeinsam alle Maßnahmen ergriffen werden, dass baldmöglichst diese Immobilie genutzt wird."
Die Bewohner im Nonnenbusch teilen die Befürchtungen um ihre Wohnsiedlung. Renate Wagener: "Früher war alles besser für uns." Nach Meinung von Waltraud und Wilhelm Volks könnte man – eh das Aldi-Gebäude weiter leersteht – "einen Treff für die Anwohner machen – für Mutter & Kind und auch für Jugendliche". tom