Bild: privat

Alles Gute zum Muttertag!

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in der SPD Marl wird weiter dafür kämpfen, dass die Leistung von Müttern und Frauen mehr Anerkennung erfährt.
Kernthema ist dabei der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze vor Ort. Die AsF begrüßt, dass seit 2008 bereits 750 neue Betreuungsplätze geschaffen wurden. Insbesondere in den letzten Jahren hat der Ausbau an Fahrt aufgenommen. Hier dürfen die Bemühungen nicht nachlassen.

Bild: privat
Stellungnahme zum Haushalt 2023

Zusammenhalt und Vertrauen in die Kraft unserer Stadt sind gefragt

Die SPD sieht ihre Verantwortung für die Stadt zu einem Haushalt zu gelangen, der die Fortführung der begonnenen Projekte ermöglicht. Mögliche Streichungen, die den Bereich der Kinder, Jugend und Familien betreffen sowie Schule, Bildung und Kultur, fänden nicht die Zustimmung der SPD. Es gelte das solidarische Miteinander zu fördern und nicht denen, nämlich den Familien, die die Grundlage der Zukunftsfähigkeit unserer Stadt darstellen, die Basis für gelingendes Lernen und Leben durch Nichthandeln zu entziehen.

Meldungen

AG 60 plus besucht Landtag

Auf Einladung des Abgeordneten Carsten Löcker (SPD) besuchten die Arbeitsgemeinschaften 60 plus der SPD aus Herten und Marl am Freitag, 05.05.2023, den Landtag in Düsseldorf. Die Besucher und Besucherinnen bekamen zunächst während einer Einführungsveranstaltung einen Einblick in die Geschichte und Arbeit des Landtags.

Bildungsseminar der AfA Marl: Ein Wochenende rund um das bedingungslose Grundeinkommen

In Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung lud die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AFA) des Stadtverbands Marl zu einem Bildungsseminar nach Ascheberg ein. Vom 28.04.-30.04.2023 setzte sich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) um den Vorsitzenden Thorsten Römer gemeinsam mit Referent Michael Levedag (Netzwerk Grundeinkommen) und Seminarleiter Axel Großer ein Wochenende lang mit einem Konzept zum bedingungslosen Grundeinkommen differenziert auseinander. Die Seminargruppe, bestehend aus 18 Teilnehmenden freute sich über die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang differenziert mit dem Konzept auseinanderzusetzen.